Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.
Einige Parteien wollen das Entwicklungsministerium abschaffen oder ins Auswärtige Amt eingliedern. Ex­per­t*in­nen halten das ...
Zwei Kollektive aus Berlin und München wollen das Gesundheitssystem ändern. Ärztin Kirsten Schubert hat Erfahrung, Sami M.
Während des Weltjugendtags besucht Benedikt XVI. die Kölner Synagoge als zweiter Papst in der Geschichte der Kirche. Er ruft dazu auf, die Unterschiede zwischen Judentum und Christentum nicht zu verdr ...
Im Göttinger Institut für Neuroanatomie steht die Großhirnrinde im Fokus. Die verarbeitet die bewusste Wahrnehmung, ...
In „Das Deutsche Demokratische Reich“ zeigt der Historiker Volker Weiß, wie die AfD und Putin Geschichte umschreiben.
Der extrem rechte FPÖ-Chef Herbert Kickl wird nun wohl doch nicht der nächste Kanzler werden: Die Zweit- bis Viertplatzierten ...
Nach dem Wahlkampf herrscht Kopf-Kuddelmuddel. Ob Ampel-Aus, Krise oder Krieg, Politiker zeigen aufeinander – wie Rotzlöffel.
Die AfD könnte in Brandenburg am Sonntag 9 der 10 Bundestagswahlkreise direkt gewinnen. Auch beim Zweitstimmenergebnis droht ...
Beamte haben bei der Durchsuchung einer Wohnung möglicherweise Sprengstoff entdeckt. Der Einsatz steht im Zusammenhang mit ...
Für die Attacke am Holocaust-Mahnmal in Berlin gibt es mutmaßlich islamistische Motive. Die Berliner Innensenatorin nennt die ...
Wer im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Mitglied werden will, muss warten. Interne Dokumente zeigen: Die Partei hält sich gezielt Unterstützer zweiter Klasse.